Krankenversicherung
Es gibt viele Krankheiten, aber nur eine Gesundheit – und diese gilt es zu bewahren, sei es durch eine private oder gesetzliche Krankenversicherung.
Ob die gewählte Versicherung die richtige ist, zeigt sich oft erst im Ernstfall, etwa bei einem Unfall oder einer unerwarteten Krankheit. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt nur die Leistungen ab, die im Leistungskatalog enthalten sind. Fehlt eine benötigte Therapie, wird die Zusatzversicherung wichtig – wir informieren Sie gerne in einer persönlichen Beratung über die passenden Optionen.
Obwohl Vergleichsprogramme hilfreich sind, können sie keine individuelle Beratung ersetzen. Jeder Mensch hat einzigartige Krankheitsrisiken!
Je nach persönlichen, beruflichen und finanziellen Umständen haben Sie als Kunde die Wahl zwischen einer Vielzahl von privaten und gesetzlichen Krankenversicherungen. Wir kennen uns im Dschungel der Krankenversicherungen aus und stehen Ihnen beratend zur Seite. Die richtige Krankenversicherung ist entscheidend für Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie und kann zudem die Familienfinanzen um einige hundert Euro jährlich entlasten.
- Private oder gesetzliche Krankenversicherung?
- Bessere Krankenhausbehandlung durch die private Krankenversicherung.
- Zusatzversicherungen für gesetzlich Versicherte.
- Arzneimittel-Festbeträge
- Private Zusatzversicherungen
- Zahnzusatzversicherung – wenn die Zähne mehr Pflege brauchen.
In die private Krankenversicherung (PKV) kann nur wechseln, wer ein Einkommen über der Versicherungspflichtgrenze erzielt, Beamter oder selbstständig ist. Die PKV funktioniert nach dem „Kapitaldeckungsverfahren“, was bedeutet, dass die Beiträge je nach versicherter Leistung und individuellem Alter berechnet werden. Altersrückstellungen werden gebildet, um einen Anstieg der Prämien im Alter abzumildern und frühzeitig für die höheren Kosten im Alter vorzusorgen.
Ein Vorteil der PKV ist in der Regel die bessere medizinische Versorgung.
Wer heute gesetzlich versichert ist und ins Krankenhaus muss, erhält zwar eine grundlegende ärztliche Versorgung, aber nicht mehr. Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) deckt nur die grundlegenden Bedürfnisse im Krankheitsfall ab. Besondere Behandlungen, wie z. B. eine Chefarztbehandlung, Einzelzimmer oder alternative Therapien, sind oft Zusatzleistungen, die selbst bezahlt werden müssen.
Durch das steigende Gesundheitsbewusstsein und den medizinischen Fortschritt erhöht sich die Lebenserwartung in Deutschland. Allerdings sind die Kosten für eine gute medizinische Versorgung nicht gering. Die Ausgaben für Gesundheitsversorgung steigen kontinuierlich, und Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Demenz stellen das System vor neue Herausforderungen. Besonders bei der Behandlung älterer Menschen entstehen hohe Kosten, die entweder von der Gemeinschaft oder speziellen Risikogruppen getragen werden müssen. In solchen Fällen ist es vorteilhaft, auf eine passende Zusatzversicherung zurückgreifen zu können.
Wir informieren Sie gerne über Krankenzusatzversicherungen als Ergänzung zur gesetzlichen Krankenversicherung. Auch wenn der Wechsel in eine private Krankenversicherung nicht möglich ist, können Sie im Krankheitsfall wie ein Privatpatient behandelt werden, ohne hohe Zusatzkosten zu tragen. Ob stationäre Zusatzversicherung, Zahnzusatzversicherung, Krankenhaustagegeldversicherung oder Krankentagegeldversicherung – Sie entscheiden, welche Leistungen für Sie wichtig sind und welche Risiken Sie absichern möchten.
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen für patentgeschützte Medikamente nur Festbeträge, es sei denn, das Arzneimittel bietet einen zusätzlichen therapeutischen Nutzen.
Festbeträge sind die maximalen Erstattungsbeträge, die die gesetzliche Krankenversicherung für Medikamente zahlt. Die Krankenkasse übernimmt die Kosten bis zu diesem festgelegten Betrag, der von den Spitzenverbänden der Krankenkassen bestimmt wird. Sollte das verschriebene Medikament teurer sein, muss der Versicherte die Differenz selbst zahlen. Ärzte sind verpflichtet, den Patienten im Voraus über diese Zusatzkosten zu informieren.
Wer gesetzlich versichert ist, aber in bestimmten Fällen eine bessere Behandlung wünscht, kann von privaten Zusatzversicherungen profitieren. Diese decken zum Beispiel Kosten für ein Einzelzimmer im Krankenhaus, Zahnersatz wie Inlays, Brillen, Krankentagegeld sowie Auslandsreisekranken- und Pflegeversicherungen. Eine private Zusatzversicherung ermöglicht eine individuelle Absicherung jedes Risikos.
Der Beitrag zur Zusatzversicherung richtet sich nicht nach dem Einkommen, sondern nach Faktoren wie Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand und den gewählten Tarifen. Der Versicherer berechnet das Risiko individuell.
Mit einer privaten Zusatzversicherung erhält der Versicherte je nach gewähltem Paket einen umfassenden privaten Schutz. Die Versicherung übernimmt einen großen Teil der Kosten, die nach der Vorleistung der gesetzlichen Krankenversicherung anfallen, sowie Ausgaben, die nicht von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden.
Für gesetzlich versicherte Patienten gilt beim Zahnarzt die sogenannte „Regelversorgung“. Diese stellt eine Standardbehandlung dar, bei der die Krankenkasse für jeden Befund und dessen Behandlung einen festgelegten Zuschuss gewährt. Dieser Zuschuss in Form eines Euro-Betrags ist bundesweit einheitlich geregelt und für alle Krankenkassen verbindlich. Das bedeutet, dass sich die Zuzahlung nach dem jeweiligen Zahnproblem richtet – also nach dem Befund, nicht nach der gewählten Behandlungsmethode. Der entscheidende Unterschied ist, dass Versicherte die Freiheit haben, sich für jede medizinisch anerkannte Versorgungsform zu entscheiden, ohne den Anspruch auf den Kassenzuschuss zu verlieren. Die verbleibenden Kosten müssen jedoch vom Versicherten selbst übernommen werden, wobei diese in der Regel etwa 50 % der Gesamtkosten ausmachen.
Trotz der Bonusregelungen, die bei regelmäßigen Zahnarztbesuchen gelten, reicht der Festzuschuss der Krankenkasse häufig nicht aus, um sich im Alter ästhetisch anspruchsvollen Zahnersatz leisten zu können. Zahnersatz wie Gold- oder Keramik-Inlays wird somit zu einem Luxusgut.
Mit einer Zahnzusatzversicherung haben Sie die Möglichkeit, die Kosten für aufwändigere Zahnbehandlungen erheblich zu reduzieren. Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Rundum-sorglos-Pakete für Ihre Zahngesundheit zu erfahren!
Krankenversicherung, die für das Wesentliche aufkommt
Wir konzentrieren uns auf maßgeschneiderte Lösungen, die die Gesundheit von Ihnen und Ihrer Familie optimal absichern. Mit gezielter Beratung unterstützen wir Sie dabei, Zusatzversicherungen wie Zahn-, Krankenhaus- oder Krankentagegeldversicherungen zu ergänzen, damit Sie von den besten Leistungen profitieren können. Ob es um hochwertigen Zahnersatz oder spezielle Krankenhausbehandlungen geht – wir stellen sicher, dass Sie rundum gut geschützt sind.